Aktion vor Ort: MdL Daniela Jansen (SPD) und MdL Karl Schultheis (SPD) besuchten zum Auftakt des neuen Formats „Mediencafé“ das Euregionale Medienzentrum Aachen

(Bild: MdL Daniela Jansen (SPD) und MdL Karl Schultheis (SPD) besuchten zum Auftakt des neuen Formats “Mediencafé” das Euregionale Medienzentrum Aachen) Mit der neuen Reihe „Mediencafé“ ist ein Forum gestartet, bei dem sich Lehrkräfte mit Expertinnen und Experten in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen austauschen. Dabei soll stets – Weiterlesen…

Aktion vor Ort: MdL Daniel Sieveke (CDU) besuchte die „Paderborner Stadtbibliothek“

(Bild: MdL Daniel Sieveke (CDU) besuchte die “Paderborner Stadtbibliothek”) Selbstverständlich war dem Paderborner Ratsherrn und Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke (CDU) die Paderborner Stadtbibliothek schon seit Jahren gut bekannt. Nun besuchte er die Einrichtung im Rahmen des „Tags der Medienkompetenz 2016“. Das Grimme-Institut hatte alle Landespolitiker aufgefordert, sich über die jüngsten Entwicklungen der Medienkompetenz-Arbeit Weiterlesen…

Aktion vor Ort: MdL Stefan Kämmerling (SPD) besuchte am 15. November 2016 die Stadtbücherei Eschweiler

(Bild: MdL Stefan Kämmerling (SPD) besuchte am 15. November 2016 die Stadtbücherei Eschweiler) Anlässlich des „Tages der Medienkompetenz 2016“, einer Veranstaltung des Landtags und der Landesregierung, die vom Grimme-Institut durchgeführt wird, hat der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Kämmerling die Stadtbücherei Eschweiler besucht. Bei einem Rundgang durch die Einrichtung konnte er einen Eindruck Weiterlesen…

Aktion vor Ort: MdL Jochen Ott (SPD) informierte sich in der Redaktion von LizzyNet über Mitmach- und Informationsangebote

(Bild: MdL Jochen Ott (SPD) informierte sich in der Redaktion von LizzyNet über Mitmach- und Informationsangebote) Der Abgeordnete Jochen Ott besuchte am 16. November 2016  das Onlinemagazin LizzyNet in Köln Mit der anwesenden Redaktion wurden Fragen der Jugendbeteiligung im Internet diskutiert. Jochen Ott: „Es braucht Angebote für Jugendliche im Netz, Weiterlesen…

Aktion vor Ort: Auftakt zu den „Aktionen vor Ort“ in Düren. MdL Gudrun Zentis (GRÜNE) besuchte den Verein „basta!“

(Bild: MdL Gudrun Zentis (GRÜNE) besuchte den Verein „basta!“) Zum Thema Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet wurde das Theaterstück „Click it2 reloaded“ angeboten. Im Anschluss daran konnten sich die fast 300 Schülerinnen und Schüler zu diesem Thema austauschen. „Ich war schon überrascht, wie offen die Atmosphäre war, obwohl die Weiterlesen…

Aktion vor Ort: Die Abgeordnete Annette Watermann-Krass (SPD) besuchte die Dechant-Wessing-Grundschule in Hoetmar

(Bild: Die Abgeordnete Annette Watermann-Krass (SPD) besuchte die Dechant-Wessing-Grundschule in Hoetmar) Wie sieht der Medienparcours in unseren Grundschulen vor Ort aus? Diese Fragen wurden in der Dechant-Wessing-Grundschule in Hoetmar beantwortet. Der Stationslauf wird in Kleingruppen durchlaufen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit dem Thema Internet sowie damit Weiterlesen…

Aktion vor Ort: MdL Inge Blask (SPD) besuchte in der VHS Menden-Hemer-Balve eine Veranstaltung zum Thema Cybercrime

(Bild: MdL Inge Blask (SPD) besuchte in der VHS Menden-Hemer-Balve eine Veranstaltung zum Thema Cybercrime) Der Auftakt zu den „Aktionen vor Ort“ im Vorfeld des Tages der Medienkompetenz 2016 ist im Märkischen Kreis gemacht. Die Landtagsabgeordnete Inge Blask besuchte am 27. Oktober 2016 in der VHS Menden-Hemer-Balve eine Veranstaltung zum Thema Cybercrime, Weiterlesen…

TdM2014

Das war der 5. Tag der Medienkompetenz am 17. November 2014. Mit „Wir sind die Daten!“ wurde ein abstraktes wie tiefgreifendes Geschehen behandelt: die Überwachung, Vermessung und Steuerung gesellschaftlichen Handelns durch vernetzte,  informationstechnische Systeme.

Aktion vor Ort: MdL Matthi Bolte (GRÜNE) beim Eigensinn e.V.

(Text: Michael Basten, Abgeordnetenbüro MdL Bolte /Bild: v.l.: Juliane Otto, MdL Matthi Bolte, Ulrike Mund und Melanie Bergrath) „Ich bin überrascht, dass es tatsächlich kaum Angebote der Medienkompetenzförderung gibt, die ihren Fokus auf junge Menschen mit Förderbedarf oder Behinderung richten. Auch die Feststellung, dass Mädchen und Jungen mit Behinderung häufiger Weiterlesen…